Natursteinmauern
Mauern im Garten kommen normalerweise ins Spiel, wenn das Gelände abzustützen ist.
Neben dieser bekannten Überwindung von Höhenunterschieden im Gelände ergeben sich aber weitere, weniger vertraute Anwendungsformen - freistehende Mauern für Sichtschutz sowie niedrige Kanten und Sitzmauern.
Das Mauerwerk ist wasserdurchlässig und bewegungsfähig, Rissbildungen sind somit ausgeschlossen.
Materialien:
Neben dieser bekannten Überwindung von Höhenunterschieden im Gelände ergeben sich aber weitere, weniger vertraute Anwendungsformen - freistehende Mauern für Sichtschutz sowie niedrige Kanten und Sitzmauern.
Trockenmauern aus Naturstein
Das traditionelle Material Naturstein als Trockenmauer ist die „gärtnerischste" Bauweise. Sie bietet Pflanzen Besiedlungsorte und wirkt am natürlichsten.Das Mauerwerk ist wasserdurchlässig und bewegungsfähig, Rissbildungen sind somit ausgeschlossen.
Gemauerter Naturstein
Hierbei handelt es sich um eine starre Bauweise. Sie setzt ein frostsicheres Fundament vorraus um Risse zu verhindern. Bei hohen Geländeauffüllungen sind starre Mauerkonstruktionen meist unerlässlich.Materialien:
- Granit
- Muschelkalk
- Sandstein
- Kalkstein